Der Verein queeres ah&oh unterstützt als schulexternes Angebot die Lehrpersonen dabei,
den Lehrauftrag im Bereich Sexualaufklärung umfassend zu erfüllen.
Wir bieten Workshops von 3–4 Lektionen à 45 Minuten auf der Sekundarstufe I & II zu folgenden Themen an:
- Geschlechtsidentität: trans und cis Geschlechtlichkeit
- Körper und Geschlecht: Intergeschlechtlichkeit
- Sexuelle Orientierung: Homo-, Bi-, Heterosexualität; Asexualtität und Aromantik
- Soziales Geschlecht: Geschlechtsausdruck und Geschlechtsstereotype
- Beziehungsformen und Familien: Rechte, Lebensweise, Kindeswohl
- Coming-Out und Unterstützung: Wie gehen wir miteinander um?
- Homo- und Transfeindlichkeit: Rechte und Schutz
- Konsens, Selbstbestimmung, persönliche Grenzen: Gewaltfreier Umgang
- Geschichte und Gemeinschaft: Soziale Bewegungen und queere Kultur
- Persönliche Geschichten, Erfahrungen und Lebensweisen
Die Workshops werden von zwei Personen geführt, die aus persönlicher Erfahrung Wissen zu LGBTQ+ Themen mitbringen und Studiengänge und Ausbildungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Geschlechterforschung, Pädagogik und Gesundheit begonnen oder abgeschlossen haben.
Wir vermitteln den Jugendlichen nützliches Wissen im Bereich der geschlechtlichen, sexuellen und romantischen Vielfalt sowie den Themen Identität und Selbstbestimmung. Wir können im Gespräch Fragen zur eigenen Lebenserfahrung, zu Coming-Out und dem Umgang mit Diskriminierung beantworten.
Im Sinne des Lehrplans 21 tragen die Workshops von queeres ah&oh dazu bei, sexuelle Orientierungen zu kennen, nicht diskriminierend zu benennen und die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen zu wahren. Ausserdem wird auf die Rechte der LGBTQI+ Gemeinschaft eingegangen und es werden Anlaufstellen bekannt gemacht.
Hier zu unserem Workshop-Konzept.
Kosten:
Basel-Stadt: die ersten 20 Workshops vollsubventioniert (kostenlos), dann CHF 800.
Für Schulen in Basel-Stadt besteht bei überschrittenem Subventionskontingent die Möglichkeit, dass wir eine Finanzierung des Schulbesuchs via Schulnetz 21 koordinieren.
Baselland: CHF 800
Kontakt:
info(at)queeresahundoh.ch
Verein queeres ah&oh
Clarastrasse 4
4058 Basel